martina-salathe-knochen-arbeit-2

Gemeinsam dem Ursprung Ihrer Schmerzen auf den Grund gehen.

Während des Erstgespräches und einer gemeinsamen Sitzung finden wir miteinander heraus, wo die Schmerzen Ihren Ursprung haben.
Dieses Kennenlernen ermöglicht uns, die Therapie individuell zu gestalten und Ihren Bedürfnissen anzupassen.

knochen-arbeit-005b
martina-salathe-knochen-arbeit-2

Der Ablauf einer DORN Behandlung.

Im ersten Therapieschritt wird Ihre Beinlänge gemessen. Liegt eine Beinlängendifferenz vor, versuchen wir gemeinsam, diese über den Beckenbereich zu regulieren. Ursache für eine Beinlängendifferenz ist zumeist eine blockierte Hüfte.

Im nächsten Schritt korrigieren wir die Wirbelsäule. Während Sie im Stehen aktiv Ihre Beine bewegen, gleite ich mit dem Daumen vom Beckenkamm aus neben der Wirbelsäule hoch bis zu den Brustwirbeln. Wenn ich dabei eine Verhärtung oder einen verschobenen Wirbel spüre, wirke ich manuell darauf ein. Oberhalb der Brustwirbel unterstützen Sie mich dabei in sitzender Position durch das Schwingen Ihrer Arme.

Natürlich ist die individuelle Therapie immer abhängig von den vorliegenden Beschwerden.

martina-salathe-knochen-arbeit-6

Sie helfen aktiv mit.

Die Dorn-Therapie ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie als Patient sind aktiv beteiligt, indem Sie während der Behandlung leichte Bewegungen ausführen. Die Korrektur der Blockaden und Fehlstellungen erfolgt dabei nie ruckartig, sondern durch sanften Daumendruck von mir.

martina-salathe-knochen-arbeit-5

Die vermittelten Selbsthilfeübungen sind ebenso wichtig wie die Therapie selbst!

Nehmen Sie Ihre Gesundheit in Ihre eigenen Hände.

Nach der Behandlung erkläre ich Ihnen einfache, persönliche Übungen für eine langfristige Stabilisation Ihrer Wirbelsäule.

Dazu erhalten Sie ein Merkblatt. Darauf sind Ihren Bedürfnissen entsprechend wichtige Übungen ausgewählt, die Sie nach vorheriger Anleitung durch mich zu Hause selbstständig absolvieren können. Die regelmässige Durchführung dieser Übungen spielt eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg.

Mein Honorar für Ihre Gesundheit.

Meine Rechnungsstellung erfolgt im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker*innen.

  • 50 bis 60 Minuten CHF 120.00
  • 60 bis 75 Minuten CHF 130.00
  • 75 bis 90 Minuten CHF 140.00
  • 90 bis 105 Minuten CHF 160.00

Fragen Sie zuerst ihre Krankenkasse.

Einige Kassen bezahlen die gesamten Kosten einer Behandlung, andere übernehmen nur einen Teil und einzelne Kassen begleichen die Kosten nur bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung.

Der Lehrgang wird auf dem EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) abgestützt.

Ich empfehle Ihnen, sich vor der Therapie bei Ihrer Krankenkasse zu informieren.

Haben Sie noch Fragen ? Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

079 657 66 54 kontakt@knochen-arbeit.ch